Kevin Spacey gibt den Bösewicht – manchmal liegen Realität und Fiktion gar nicht so weit auseinander. Für diesen Blog aber die interessantere der beiden Figuren: Francis Underwood.
Don Vito Corleone – Der Pate
Zum Italiener gehen wir ja alle gerne. Problematischer ist es da schon, wenn der Italiener ungefragt zu uns kommt. Macht uns ein Angebot, das wir auf keinen Fall ablehnen werden: Don Vito Corleone.
Takeshi Kovacs – Altered Carbon
Netflix hat die alten Sets von Blade Runner gefunden und sich an den Stallone Streifen “Demolition Man“ erinnert. Das Ergebnis: Der einstige Elite-Soldat Takeshi Kovacs darf in einem neuen Körper nun Colombo spielen.
Indiana Jones – Jäger des verlorenen Schatzes
Archäologiestudenten werden ja immer vor düsteren Jobaussichten gewarnt. Kleiner Tipp: Nebenfach „Grabräuber“ belegen, schon stimmt es mit der Kohle. Fühlt sich überall wohl, außer in der Reptilienabteilung: Indiana Jones.
Don Draper – Mad Men
Männer sind Schweine. In der amerikanischen Werbeindustrie der 1960er Jahre aber eher ein Bonus als ein Hindernis. Zeit für einen Drink mit Don Draper.
Tony Montana – Scarface
Feinste Zigarren, leckerer Rum – da geht einem doch das Herz auf. Es gibt aber auch Sachen aus Kuba, die sollte man lieber nicht importieren. „Say hello to my little friend“ Tony Montana.
Rick Grimes – The Walking Dead
Ein guter Grund nicht aus einem Koma aufwachen zu wollen? Eine Zombie-Apokalypse! Konnte es sich aber nicht aussuchen und greift deswegen nun zum Baseballschläger: Sheriff Deputy Rick Grimes.
Solo-Mission für Han
Zugegeben, ich war noch nie ein wirklich großer „Star Wars“-Fan. Ich fand schon als Kind „Star Trek“ immer die thematisch interessantere Science-Fiction Reihe, wobei ich dem religiösen Fanatismus mancher Fans beider Lager noch nie etwas abgewinnen konnte.